Anspannung auflösen und in ein liebevolles Sein finden – Wochende in Bern Oktober 2019

Anspannung ist wie ein enger Knoten im Körper und Geist – das Festhalten an Kontrolle, an Gedanken, an einer ständigen unterschwelligen Anstrengung. Oft bemerken wir sie erst, wenn wir wirklich innehalten. Dann spüren wir, wie die Schultern hochgezogen sind, der Atem flach ist, die Stirn sich in Falten legt.

Der Schlüssel zur Auflösung liegt nicht im Kampf gegen die Anspannung, sondern im bewussten Zulassen. Anstatt sie loswerden zu wollen, können wir sie mit liebevollem Gewahrsein umarmen: „Ah, da bist du.“ Schon dieses sanfte Annehmen beginnt, den Druck zu lösen. Der Atem vertieft sich, der Körper entspannt sich, der Geist wird weiter.

Eine wirkungsvolle Praxis ist es, sich mit dem Einatmen der Anspannung bewusst zu werden und mit dem Ausatmen weicher zu werden. Oder die Empfindungen direkt zu fühlen, ohne sie zu verändern – nur wahrnehmen, nur sein. Dann geschieht etwas Erstaunliches: Die Enge verwandelt sich, nicht durch Zwang, sondern durch Liebe.

Liebevolles Sein bedeutet, das Leben ohne Widerstand zu empfangen, sanft mit sich selbst zu sein. Es ist ein Eintauchen in die tiefe Ruhe, die unter jeder Anspannung liegt – eine Weite, die nichts festhalten muss, weil sie bereits ganz ist.